Kontaktperson
Ingo Eichhorn
Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bd-werkstatt@asb-mb.de
Wir finden gemeinsam Deine Stärken und Schwächen heraus und bringen Dir alles bei, um Deinen perfekten (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen. In dieser zweijährigen Phase schnupperst Du auch in verschiedene Berufe hinein und kannst so testen, welche Arbeit Dir wirklich liegt und Spaß macht.
Der Begleitende Dienst unterstützt Dich auf allen Schritten ins Berufsleben. Er hilft Dir auch bei wichtigen Anträgen und Unterlagen, um zum Berufsbildungsbereich zugelassen zu werden. Aber auch wenn Du bereits längst Deinen idealen Job gefunden hast, hilft er Dir bei Problemen oder Änderungen weiter und unterstützt Dich darin, Lösungswege und -strategien zu entwickeln. Dein Ansprechpartner beim Begleitenden Dienst ist zudem auch organisatorische kommunikative Schnittstelle: Er hält Kontakt zu Bezugspersonen, Eltern, gerichtlich bestellten Betreuerinnen und Betreuern, Wohnstätten und anderen Hilfe- und Netzwerkpartnern. So sichert er einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten und damit die integrativen Möglichkeiten.
Kontaktperson
Ingo Eichhorn
Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bd-werkstatt@asb-mb.de
Kontaktperson
Kaja Snedker
Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bd-werkstatt@asb-mb.de
Im Berufsbildungsbereich schauen wir gemeinsam mit Dir ganz genau, wo Deine Stärken und wo Deine Schwächen liegen. In welchem Tempo kannst Du gut arbeiten und welche theoretischen Kompetenzen helfen Dir, Dich gut in einen Arbeitsplatz zu integrieren. Was Dir noch an Grundlagen fehlt, vermitteln wir Dir. Natürlich bist Du auch hier nicht allein, sondern Du bist in einer kleinen Gruppe mit Menschen, die genau wie Du auf der Suche nach dem perfekten Job sind. Bei uns hast Du die Chance, durch Praktika in verschiedene Berufe reinzuschnuppern und so auch ganz praktisch Deine Interessen und Stärken zu erproben. Berufsbegleiterinnen und -begleiter sind für Dich da und begleiten Dich bei Deinen ersten Tagen im Praktikum. Ein Praktikum kannst Du bei uns in den Arbeitsbereichen der Werkstatt machen, aber auch bei anderen Betrieben in der Region.
Kontaktperson
Arlett Brossok
Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bbb-werkstatt@asb-mb.de
Als großer Arbeitgeber und Wohlfahrtsverband in der Region ist der ASB Mittel-Brandenburg sehr gut vernetzt. Dadurch gewinnen wir immer mehr Kooperationsbetriebe, die Menschen mit Behinderung eine faire Chance auf Ausbildung & Arbeit geben möchten. Davon profitierst auch Du! Neben unseren eigenen Arbeitsbereichen steht Dir somit eine viel größere Auswahl an Tätigkeiten zur Verfügung und die Chancen steigen, dass Du wirklich genau Deinen perfekten Match im Berufsleben findest. Egal, ob Du lieber draußen oder drinnen, mit dem Kopf oder mit den Händen, kreativ oder lieber routiniert arbeiten möchtest.
Kontaktperson
Dianne Gampe
Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: Dianne.Gampe@asb-mb.de
In unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben wir insgesamt 9 Arbeitsbereiche. Diese sind oft nochmal in verschiedene Spezialisierungen untergliedert. So können wir Deinen Aufgabenbereich ganz individuell auf Dich maßschneidern. Sollte sich nach einer gewissen Zeit etwas ändern – beispielsweise weil Du neue Interessen hast – kannst Du auch später in einen anderen Arbeitsbereich wechseln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen