Du willst einen sozialen Beruf machen?
Du möchtest probieren, ob der Beruf gut für Dich ist?
Dann kannst Du ein FSJ bei uns machen.
FSJ ist die kurze Form für Freiwilliges Soziales Jahr.
Du kannst das FSJ 6 bis 18 Monate lang machen.
In der Zeit kannst Du Deinen Beruf kennen·lernen.
Dann weißt Du:
Das möchte ich für immer machen.
Für Deine Arbeit beim FSJ bekommst Du:
- ein Taschen·geld
- Rabatte für Bus und Bahn
- weitere Rabatte
Im FSJ bist Du versichert.
Du kannst an 24 Tagen im Jahr Urlaub machen.






Gute Gründe für ein FSJ
- Sei mit anderen Menschen zusammen
- Mach deinen Lebens·lauf besser
- Finde Deine Talente
- Werde selbst·bewusster
- Lerne Dich selbst besser kennen
- Finde einen guten Beruf
- Entdecke Neues
- Hilf der Gesellschaft
- Mach eine Pause von der Schule
FSJ in der Senioren·hilfe
Du warst immer gerne bei Oma und Opa?
Du hast gerne mit Oma und Opa Zeit verbracht?
Die Geschichten von Oma und Opa haben Dir gut gefallen?
Dann ist der Beruf der Pflege·kraft vielleicht etwas für Dich.
Den Beruf der Pflege·kraft kannst Du im FSJ kennenlernen.
Das FSJ machst Du in unserem Pflege·heim oder in unserer Tages·pflege.
In Deinem FSJ verbringst Du Zeit mit alten Menschen:
- Du spielst mit ihnen Spiele.
- Du liest ihnen vor.
- Du schaust mit ihnen Fotoalben durch.
- Du hilfst ihnen beim Essen.
- Du malst mit ihnen Bilder.
Vielleicht merkst Du:
Das ist genau das Richtige für Dich.
Dann kannst Du noch mehr über den Beruf der Pflege·kraft lernen.
Wir helfen Dir dabei.


FSJ in der Behinderten·hilfe
Wir sehen die Welt oft nur auf eine Art.
Wir denken:
So ist die Welt.
So ist es normal.
Wir sehen die Welt nur aus unserer Sicht.
Wir merken nicht:
Viele Menschen sind anders als wir.
Und wir schließen diese Menschen aus.
Die Welt kann besser sein.
Dafür müssen alle Menschen mitmachen können.
Auch Menschen mit Behinderungen.
In Deinem FSJ hilfst Du diesen Menschen dabei.
Und Du lernst:
So sieht die Welt für Menschen mit Behinderung aus.
Vielleicht ist das FSJ genau das Richtige für Dich.
Dann kannst Du auch neue Berufe kennenlernen.
Zum Beispiel:
- Heil·erziehungs·pflege
- Heil·pädagogik
- Sozial·arbeit.


FSJ in der Kinder·hilfe
Du passt gerne auf Deine kleinen Geschwister auf?
Du verbringst gerne Zeit mit kleinen Kindern?
Dann ist ein FSJ in der Kinder·hilfe genau richtig für Dich.
Du lernst den Beruf des Erziehers besser kennen.
Du machst den Alltag von Kindern spannend und interessant.
Du lernst auch:
- Regeln sind wichtig.
- Man kann immer etwas lernen.
Dein FSJ kannst Du bei uns in der Kita machen.
Oder Du machst es im Kinder·heim.
Dort wohnen Kinder, die große Probleme mit den Eltern haben.
Auch wohnen dort Kinder, die überhaupt keine Eltern mehr haben.


Unsere FSJ-Standorte
Deine Bewerbungsmöglichkeiten




So kommst Du mit uns in Kontakt

Anja Schneider
Tel.: 03375 / 25 78 -95
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Franziska Salzmann
Tel.: 03375 / 25 78 -0
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de
Unser Bewerbungsprozess
Bewirb Dich jetzt!
Starte jetzt Dein FSJ bei Deinem sozialen Arbeitgeber in Deiner Region!


FAQ
Wie lange dauert ein FSJ?
Ein FSJ dauert normalerweise 12 Monate.
Manchmal kann es auch kürzer oder länger sein.
Dann dauert das FSJ 6 Monate oder 18 Monate.
Wie alt muss man für ein FSJ sein?
Du musst zwischen 16 und 26 Jahre alt sein.
Bist Du jünger oder älter?
Dann dürfen wir Dir kein FSJ anbieten.
Welchen Schul·abschluss brauche ich?
Du kannst das FSJ mit jedem Schul·abschluss machen.
Aber Du musst mindestens 10 Jahre in der Schule gewesen sein.
Wann beginnt das FSJ?
Dein FSJ kannst Du zwischen dem 1. Juli und dem 1. November anfangen.
Gibt es eine Bewerbungs·frist?
Nein.
Je früher Du Dich bewirbst, desto besser ist es.
Dann bekommst Du vielleicht Dein Wunsch·FSJ.
Findet das FSJ Voll·zeit statt?
Ja.
Das heißt:
Du arbeitest 39 Stunden in der Woche.
Vielleicht kannst Du nicht so viel arbeiten.
Zum Beispiel:
- Du hast ein Kind.
- Dein Arzt verbietet so viel Arbeit.
Dann kannst Du in Deinem FSJ auch weniger Stunden arbeiten.