Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns

Du willst einen sozialen Beruf machen?
Du möchtest probieren, ob der Beruf gut für Dich ist?
Dann kannst Du ein FSJ bei uns machen.
FSJ ist die kurze Form für Freiwilliges Soziales Jahr.
Du kannst das FSJ 6 bis 18 Monate lang machen.
In der Zeit kannst Du Deinen Beruf kennen·lernen.
Dann weißt Du:
Das möchte ich für immer machen.

Für Deine Arbeit beim FSJ bekommst Du:

  • ein Taschen·geld
  • Rabatte für Bus und Bahn
  • weitere Rabatte

Im FSJ bist Du versichert.
Du kannst an 24 Tagen im Jahr Urlaub machen.

Ein junger Pfleger begleitet einen älteren Mann, der sich an seinem Rollator stützt, zu bei einem Spaziergang.
Ein Mann mit Behinderung spielt Schlagzeug während ihn ein ASB Mitarbeiter auf einen kleinen Gitarre begleitet.
Viele Kinder sitzen in einem großen Schaukelring und werden von einer jungen Erzieherin angestoßen.
Zeit, das Richtige zu tun

Gute Gründe für ein FSJ

[save_as_pdf_pdfcrowd]
  • Sei mit anderen Menschen zusammen
  • Mach deinen Lebens·lauf besser
  • Finde Deine Talente
  • Werde selbst·bewusster
  • Lerne Dich selbst besser kennen
  • Finde einen guten Beruf
  • Entdecke Neues
  • Hilf der Gesellschaft
  • Mach eine Pause von der Schule
Wie bei Oma und Opa

FSJ in der Senioren·hilfe

Du warst immer gerne bei Oma und Opa?
Du hast gerne mit Oma und Opa Zeit verbracht?
Die Geschichten von Oma und Opa haben Dir gut gefallen?
Dann ist der Beruf der Pflege·kraft vielleicht etwas für Dich.
Den Beruf der Pflege·kraft kannst Du im FSJ kennenlernen.
Das FSJ machst Du in unserem Pflege·heim oder in unserer Tages·pflege.
In Deinem FSJ verbringst Du Zeit mit alten Menschen:

  • Du spielst mit ihnen Spiele.
  • Du liest ihnen vor.
  • Du schaust mit ihnen Fotoalben durch.
  • Du hilfst ihnen beim Essen.
  • Du malst mit ihnen Bilder.

Vielleicht merkst Du:
Das ist genau das Richtige für Dich.
Dann kannst Du noch mehr über den Beruf der Pflege·kraft lernen.
Wir helfen Dir dabei.

Ein junger Pfleger begleitet einen älteren Mann, der sich an seinem Rollator stützt, zu bei einem Spaziergang.
Die Welt neu sehen

FSJ in der Behinderten·hilfe

Wir sehen die Welt oft nur auf eine Art.
Wir denken:
So ist die Welt.
So ist es normal.
Wir sehen die Welt nur aus unserer Sicht.
Wir merken nicht:
Viele Menschen sind anders als wir.
Und wir schließen diese Menschen aus.

Die Welt kann besser sein.
Dafür müssen alle Menschen mitmachen können.
Auch Menschen mit Behinderungen.

In Deinem FSJ hilfst Du diesen Menschen dabei.
Und Du lernst:
So sieht die Welt für Menschen mit Behinderung aus.

Vielleicht ist das FSJ genau das Richtige für Dich.
Dann kannst Du auch neue Berufe kennenlernen.
Zum Beispiel:

  • Heil·erziehungs·pflege
  • Heil·pädagogik
  • Sozial·arbeit.
Eine Frau mit geistiger Behinderung umarmt in der Küche eine ASB-Mitarbeiterin. Beide waren gerade dabei, gemeinsam Obstsalat vorzubereiten.
Kleine ganz groß

FSJ in der Kinder·hilfe

Du passt gerne auf Deine kleinen Geschwister auf?
Du verbringst gerne Zeit mit kleinen Kindern?
Dann ist ein FSJ in der Kinder·hilfe genau richtig für Dich.
Du lernst den Beruf des Erziehers besser kennen.
Du machst den Alltag von Kindern spannend und interessant.
Du lernst auch:

  • Regeln sind wichtig.
  • Man kann immer etwas lernen.

Dein FSJ kannst Du bei uns in der Kita machen.
Oder Du machst es im Kinder·heim.
Dort wohnen Kinder, die große Probleme mit den Eltern haben.
Auch wohnen dort Kinder, die überhaupt keine Eltern mehr haben.

Eine junge Kindergartenerzieherin sitzt mit einem kleinen Jungen und einem kleinen Mädchen im Sandkasten.
Nahe bei Dir

Unsere FSJ-Standorte

BERLIN BRANDENBURG

Deine Bewerbungsmöglichkeiten

Ein gelber Kreis mit einem E-Mail-Symbol darauf.
Per E-Mail an: ausbildung@asb-mb.de
Ein gelber Kreis mit einem Computer-Symbol darauf.
Über unsere Website
Ein gelber Kreis mit einem Telefon-Symbol darauf.
Per Telefon: 03375 / 25 78-95
Ein gelber Kreis mit einem Brief-Symbol darauf.
Per Post: ASB Mittel-Brandenburg, Erich-Weinert-Straße 45, 15711 Königs Wusterhausen
Du hast noch Fragen?

So kommst Du mit uns in Kontakt

Eine Frau schaut lächelnd in die Kamera.

Anja Schneider

Tel.: 03375 / 25 78 -95
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Eine junge Frau schaut freundlich in die Kamera.

Franziska Salzmann

Tel.: 03375 / 25 78 -0
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Bewerben leicht gemacht.

Unser Bewerbungsprozess

01
Deine Bewerbung

Du willst ein FSJ bei uns machen?
Dann gib uns Deine Bewerbungs·unterlagen.
Deine Bewerbungs·unterlagen enthalten:

  • Eine Nachricht an uns.
  • Dein Schul·zeugnis.
  • Dein Praktikums·zeugnis.
  • Deine Kontakt·daten.
  • Dein Lebenslauf.

Zu Deinen Kontakt·daten gehören:

  • Telefon·nummer.
  • E-Mail-Adresse.
  • Dein vollständiger Name.
  • Wo Du wohnst.

In dem Lebenslauf steht:

  • Was hast Du bereits gemacht.
  • Was hast Du in der Schule gelernt.
  • Was machst Du gerne in Deiner Freizeit.
  • Wo hast Du schon ein Praktikum gemacht.
02
Das Bewerbungs·gespräch

Im Bewerbungs·gespräch lernst Du Deinen Chef kennen.
Und wir zeigen Dir, wo Du später arbeitest.
Das Gespräch ist vielleicht etwas aufregend.
Aber keine Sorge!
Wir wollen Dich nur etwas besser kennen·lernen.
Und wir wollen, dass Du uns besser kennen·lernst.
Und wir wollen Dir die Arbeit bei uns zeigen.
Wir wollen, dass wir zusammen gut arbeiten.

 

03
Die Entscheidung

Wenn alles gut geklappt hat, sind wir uns einig:
Du willst bei uns arbeiten.
Und wir wollen Dich auch gerne bei uns haben.
Dann bekommst Du von uns einen Vertrag.
Damit weißt Du:

  • Wann fängt Dein FSJ an.
  • Was brauchst Du für Dein FSJ.

Es gibt Willkommens·tage bei uns.
An diesen Tagen lernst Du:

  • Das sind Deine Kollegen.
  • Das ist der ASB.

So soll Dir der Einstieg in Dein FSJ leicht gemacht werden.

Dein Weg zur glücklichen Auszeit

Bewirb Dich jetzt!

Starte jetzt Dein FSJ bei Deinem sozialen Arbeitgeber in Deiner Region!

    Upload Bewerbung

    Viele Kinder sitzen in einem großen Schaukelring und werden von einer jungen Erzieherin angestoßen.
    Hast Du noch Fragen?

    FAQ

    Wie lange dauert ein FSJ?

    Ein FSJ dauert normalerweise 12 Monate.
    Manchmal kann es auch kürzer oder länger sein.
    Dann dauert das FSJ 6 Monate oder 18 Monate.

    Wie alt muss man für ein FSJ sein?

    Du musst zwischen 16 und 26 Jahre alt sein.
    Bist Du jünger oder älter?
    Dann dürfen wir Dir kein FSJ anbieten.

    Welchen Schul·abschluss brauche ich?

    Du kannst das FSJ mit jedem Schul·abschluss machen.
    Aber Du musst mindestens 10 Jahre in der Schule gewesen sein.

    Wann beginnt das FSJ?

    Dein FSJ kannst Du zwischen dem 1. Juli und dem 1. November anfangen.

    Gibt es eine Bewerbungs·frist?

    Nein.
    Je früher Du Dich bewirbst, desto besser ist es.
    Dann bekommst Du vielleicht Dein Wunsch·FSJ.

    Findet das FSJ Voll·zeit statt?

    Ja.
    Das heißt:
    Du arbeitest 39 Stunden in der Woche.
    Vielleicht kannst Du nicht so viel arbeiten.
    Zum Beispiel:

    • Du hast ein Kind.
    • Dein Arzt verbietet so viel Arbeit.

    Dann kannst Du in Deinem FSJ auch weniger Stunden arbeiten.

    Aus dem ASB-Versum

    Aktuelles

    It seems we can’t find what you’re looking for.