Christina Goldhahn
Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 / 25 78 – 11
Fax: 03375 / 25 78 – 12
E-Mail: info@kinder-forschen-lds.de
Sich für einen Umzug in eine Pflegeeinrichtung zu entscheiden, ist ein schwieriger Prozess für die Betroffenen und Angehörige. Oftmals wird die Entscheidung so lange wie nur möglich hinausgezögert. Doch auch wenn der Schritt schwer fällt, sprechen viele Argumente dafür.
Ambulante Pflege: Fachkräfte unterstützen zuhause, damit Pflegebedürftige in vertrauter Umgebung bleiben können.
Tagespflege bietet eine strukturierte Betreuung und Pflege für ältere Menschen während des Tages, um Angehörige zu entlasten und den Tagesablauf der Pflegebedürftigen zu bereichern.
Es ist eine wertvolle Option, die soziale Interaktion, Betreuung und medizinische Versorgung in einer Einrichtung außerhalb des eigenen Zuhauses anbietet.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind flexible Optionen für temporäre Betreuung, um Angehörige zu entlasten oder bei unvorhergesehenen Ereignissen einzuspringen.
Sie ermöglichen eine vorübergehende, professionelle Versorgung, wenn die primäre Pflegeperson zeitweise ausfällt oder eine Auszeit benötigt.
Die Diagnose Demenz ist nicht das Ende der Welt, sondern der Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Unsere Demenzberatung unterstützt Betroffene und Angehörige mit vielen Angeboten, sich in diesem neuen Leben zurechtzufinden.
Wir wissen, dass Pflege nur in einem Team aus Profis, Angehörigen und Helfern gelingt. Um Sie bestmöglich in einem Pflegefall zu unterstützen, bieten wir für Angehörige und ehrenamtliche Helfer Schulungen, Beratungen und Betreuuungsangebote.
Damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause leben können, brauchen sie passende Wohnungen mit guter Infrastruktur und barrierefreien Zugängen. In LDS und TF hat der ASB Mittel-Brandenburg verschiedene Mehrfamilienhäuser, in denen er Wohnungen an Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung vermietet.
In einigen Fällen ist es für Kinder das Beste, zeitweise von der Familie in ein Kinder- und Jugendheim umzuziehen. Hier erfahren sie Struktur, Fürsorge, Schutz und Geborgenheit. Oberstes Ziel bleibt es aber immer, die familiären Strukturen so zu verbessern, dass die Kinder wieder in ihre Familie zurückkehren können.
Wenn Sie merken, dass Kinder oder Jugendliche durch Gewalt oder Drogen gefährdet werden, warten Sie nicht, bis die Situation eskaliert. Bringen Sie sie in unsere Schutzstelle! Aber auch für Kinder und Jugendliche, die uns direkt kontaktieren, sind wir rund um die Uhr da.
In Jüterbog und in Königs Wusterhausen hat der ASB Mittel-Brandenburg zwei Kindertagesstätten. Sie sind wegen dem teiloffenem Konzept und dem Verzicht auf feste Schließzeiten bei Kindern und Eltern besonders beliebt.
Kinder sind unsere Zukunft – unbestreitbar. Und für diese Zukunft wollen wir sie rüsten: mit Neugierde, Forscherdrang und innovativem Denken. Um das zu fördern, bilden wir Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, dieses Rüstzeug in ihrem Praxisalltag zu fördern und gemeinsam mit ihren Kindern die Welt neu zu entdecken.
Jeder Mensch hat das Recht, arbeiten zu gehen. Doch leider gibt es noch zu wenige inklusive Arbeitsplätze. Bis sich das ändert, bieten wir in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung spannende Jobs in verschiedenen Arbeitsbereichen.
Einen Beruf zu erlernen und arbeiten zu dürfen, ist ein elementarer Baustein der gesellschaftlichen Integration. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg (zurück) in das Arbeitsleben.
In kleinen Gruppen versorgen wir Menschen mit schwerer oder mehrfacher Behinderung. Mit unserem Programm wollen wir nicht nur eine Struktur anbieten, sondern Sozial- und Lebenskompetenzen erhalten und fördern.
Für Menschen mit Behinderung bieten wir zwei Wohnstätten. In Mittenwalde haben wir eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung. In Königs Wusterhausen leben in unserer anderen Wohnstätte chronisch psychisch Kranke.
Immer wieder stehen Menschen mit Behinderung vor Herausforderungen, die ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft erschweren. Das können Barrieren bei Arzt- oder Behördenterminen sein, ein einfacher Einkauf im Supermarkt, die Nutzung des ÖPNV oder die Herausforderung, sozialen Anschluss zu finden. Unser ambulant betreutes Wohnen unterstützt sie darin, diese Barrieren abzubauen.
Das schnelle belegte Brötchen für zwischendurch, der knackfrische Salat, eine wärmende Suppe oder doch die saftige Roulade: Sie entscheiden, wie Ihre Mittagspause schmeckt. In unserem inklusiven Restaurant heißen wir Sie von Montag bis Freitag zur Mittagszeit herzlich willkommen und bieten Ihnen frisches Wahlessen und gesunde wie süße Snacks.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das, was den ASB Mittel-Brandenburg ausmacht. Sie sind unser Rückgrat. Daher stützen und fördern wir sie und optimieren ihre Arbeitsbedingungen kontinuierlich.
Die ASB-Familie wächst weiter. Wir suchen tolle Kolleginnen und Kollegen, die uns noch besser machen und dabei helfen, die Menschen in unserer Region zu versorgen. Vielleicht ist ja auch Dein Traumjob dabei!
Wenn Du nicht nur irgendeinen Job willst, sondern einen mit Sinn, wo Du die Gesellschaft verbessern kannst, den Unterschied machst, und Dir trotzdem viele Türen für Deine Zukunft offen hältst, dann bist Du bei uns genau richtig.
Endlich fertig mit der Schule, aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Oder bist Du Dir noch unsicher, ob Dein Berufswunsch auch wirklich etwas für Dich ist? Das FSJ ist die perfekte Zeit herauszufinden, was wirklich zählt und was zu Dir passt!
Ob in der Schule, während Deiner Ausbildung oder im Studium: Ein Praktikum lohnt sich immer. Du schnupperst Praxisluft und findest berufliche Orientierung. Und wer weiß, vielleicht lernst Du so schon jetzt Deine Kollegen von morgen kennen.
Mit über 3.000 natürlichen Seen, mehr als 33.000 km Fließgewässern und etlichen Baggerseen gilt Brandenburg als wasserreichstes Bundesland. Unsere SEG Wassergefahren sorgt für die nötige Sicherheit der Menschen in und um dieses Nass.
Nicht immer braucht es die große Apokalypse, um unsere Katastrophenschutzeinheiten zu alarmieren. Unsere Ehrenamtlichen helfen auch, wenn in Lieberose große Waldflächen in Brand geraten sind oder die Elbe oder Spree über die Ufer tritt.
Sie planen eine Veranstaltung und suchen noch die passende Absicherung? Der ASB Sanitätsdienst sichert sportliche, kulturelle und politische Großereignisse in und um Brandenburg.
Wir schulen Erzieher und zeigen ihnen:
Wir schulen auch Teams.
Wir bieten immer neue Themen an.
Wenn man nichts verpassen will, meldet man sich für den News·letter an.
Ein News·letter ist eine E-Mail mit Neuigkeiten.
Den verschicken wir 1x im Monat.
In dem News·letter steht:
Was ist Glück?
Kann man Glück kaufen?
Wir lernen:
So werden Kinder glücklich.
Wir forschen mit Luft.
Luft kann man nicht sehen.
Lust kann man aber spüren, hören und einfangen.
Mit Luft kann man auch musizieren.
Wie denken Kinder über ihren Körper?
Wie können Kinder den Körper entdecken?
Das lernen Erzieher in dieser Schulung.
Überall kann man etwas Neues lernen.
Überall kann man etwas Neues entdecken.
Wir zeigen, wie das geht.
Überall sind Geräusche:
Wir hören mal genauer hin.
Mathe ist toll.
Und Mathe ist überall.
Wir zeigen wo Mathe ist.
Und wir zeigen, dass Mathe Spaß macht.
Unsere Umwelt muss geschützt werden.
Wir zeigen:
So können Sie mit den Kindern die Umwelt schützen.
Mit Magneten kann man zaubern.
Und man kann viele tolle Experimente machen.
Wir zeigen wie.
Chemie kann viel Spaß machen.
Und Chemie muss auch nicht gefährlich sein.
Wir zeigen tolle Experimente mit Chemie.
Wir basteln mit Ihnen:
Einen Advents·kalender.
Hinter jeder Tür steckt ein spannendes Experiment für Kinder.
Kinder rennen viel.
Und Kinder toben viel.
Wir entdecken:
Wie und warum sich Kinder so viel bewegen.
Unsere Schulungen sind für Erzieher und Lehrer.
Die Schulung ist in einem schönen Raum.
Dort gibt es Getränke und Essen.
Für eine Schulung muss man sich anmelden.
Und man muss sich rechtzeitig anmelden.
Wir bieten Ihnen an:
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Sie sehen hier, welche Themen wir anbieten.
Zahlen, Zählen, Rechnen
Mathe in Raum und Form
Informatik mit und ohne Computer
Klänge und Geräusche
Forschen rund um den Körper
Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken
Forschen mit Luft
Magnete – unsichtbare Kräfte entdecken
Chemie macht Spaß
Forschen zu Strom und Energie
Forschen mit Wasser
Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Technik – Kräfte und Wirkungen
Technik – von hier nach da
Forschen kann man überall
Stadt, Land, Wald – Lebens·räume erforschen
Warum wird das Wetter immer heißer?
Was können wir dagegen tun?
Wir müssen die Umwelt schützen:
Was müssen wir dazu wissen?
So schützen Kinder die Umwelt.
Kann man das Glück kaufen?
Wenn man nichts verpassen will, meldet man sich für den News·letter an.
Ein News·letter ist eine E-Mail mit Neuigkeiten.
Den verschicken wir 1x im Monat.
In dem News·letter steht:
Melden Sie sich jetzt an.
Christina Goldhahn
Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 / 25 78 – 11
Fax: 03375 / 25 78 – 12
E-Mail: info@kinder-forschen-lds.de