Du möchtest ein Praktikum machen?
Praktikum heißt: Einen Beruf ausprobieren.
Zum Beispiel:
- Du arbeitest 2 Wochen in der Pflege.
- Dann weißt Du, ob Dir der Beruf gefällt.
Ein Praktikum ist immer gut für Dich:
- Du lernst einen Beruf kennen.
- Du lernst neue Menschen kennen.
- Du findest vielleicht Deinen Job fürs Leben.
Wir bieten viele verschiedene Möglichkeiten für ein Praktikum an.
Manche dauern nur einen Tag.
Andere gehen über mehrere Monate.






Dein Schnupper·tag
Wir bieten Dir an:
Du besuchst uns einen Tag.
Dann lernst Du uns kennen.
Und Du lernst einen sozialen Beruf kennen.
Wenn Du das möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten:
- Besuche uns am Zukunfts·tag.
- Besuche uns in den Ferien.
Der Zukunfts·tag ist ein besonderer Tag der Schule.
Alle Schüler dürfen einen Beruf ausprobieren.
Dieser Tag findet 1 x im Jahr statt.
Wir machen jedes Jahr mit.
Wann dieser Tag ist und wo Du ihn bei uns verbringen kannst, erfährst Du im Link unter dem Text.
Du kannst uns auch in den Sommer·ferien besuchen.
Dann bist Du 1 Tag bei uns und lernst uns kennen.
Dafür musst Du Dich bei Praktikumswoche.de anmelden.
Den Link findest Du unter diesem Text.


Schüler·praktikum
Manche Schulen sagen:
Alle Schüler müssen ein Praktikum machen.
Meist dauert das Praktikum 2-4 Wochen.
In dieser Zeit arbeiten die Schüler in einem Betrieb.
Das nennt man Schüler·betriebs·praktikum.
So lernen sie einen Beruf besser kennen.
Die Schüler müssen sich für das Praktikum bewerben.
Ein Schüler·praktikum ist fast überall und fast immer bei uns möglich.


Praxis·einsatz
Manchmal lernt man bereits einen Beruf.
Einen Beruf kann man lernen, wenn man:
- eine Ausbildung macht
- ein Studium macht
Manchmal ist auch dann ein Praktikum Pflicht.
Damit soll erreicht werden, dass man in seinem Beruf noch besser wird.
Das ist oft bei folgenden Berufen so:
- bei Pflege·helfern
- bei Pflege·fach·kräften
- bei Heil·erziehungs·pfleger
- bei Sozial·asssistenten
- bei sozialer Arbeit
- bei Heil·pädagogen
Das nennt man dann Praxis·einsätze.
Pflege·helfer und Pflege·fach·kräfte müssen sich nicht bewerben für ihren Praxis·einsatz.
Das wird über den ASB organisiert.
Alle anderen Berufe müssen sich für ihren Praxis·einsatz bei uns bewerben.
Das sind:
- Heil·erziehungs·pfleger
- Sozial·asssistenten
- Studenten der sozialen Arbeit
- Heil·pädagogen
Sie müssen sich für ihren Praxis·einsatz beim ASB bewerben.


Unsere Standorte
Deine Bewerbungs·möglichkeiten




So kommst Du mit uns in Kontakt

Anja Schneider
Tel.: 03375 / 25 78 -95
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Franziska Salzmann
Tel.: 03375 / 25 78 -0
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de
Bewirb Dich jetzt!


FAQ
Muss das Praktikum eine bestimmte Zeit dauern?
Nein.
Manchmal entscheidet die Schule, wie lange ein Praktikum dauern muss.
Oder es entscheidet das Studium oder die Ausbildung.
Wenn niemand sagt:
So lange muss Dein Praktikum dauern, kannst Du das entscheiden.
Bekomme ich bei einem Praktikum Geld?
Nein.
Normalerweise bekommst Du kein Geld für ein Praktikum.
Bekomme ich ein Zeugnis?
Manchmal braucht man ein Zeugnis.
Auch für ein Praktikum.
Im Zeugnis steht:
- Wo Du das Praktikum gemacht hast.
- Wie lange Du das Praktikum gemacht hast.
- Was Du in Deinem Praktikum gearbeitet hast.
- Ob Du gut oder schlecht warst.
Wenn Du möchtest:
Wir schreiben ein Zeugnis für Dich.
Dafür musst Du länger als einen Tag bei uns im Praktikum gearbeitet haben.