Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns
Versteht sich fast von selbst

Unsere Werte

Eine Erzieherin spricht zu einem Jungen mit schwarzer Hautfarbe, während sie einem Kind mit Down-Syndrom beim Essen Gesellschaft leistet.
Humanität

Wir helfen Menschen unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrem Alter oder ihrer Religion.

Ein ASB-Mitarbeiter puzzelt gemeinsam mit einer älteren Frau.
Fehlerkultur

Niemand ist perfekt. Und wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Wir sehen sie als Chance, daraus zu lernen und noch besser zu werden.

ASB Mitarbeiter des Katastrophenschutzes bauen gemeinsam ein großes Versorgungszelt auf.
Solidarität

Wir halten zusammen und stehen füreinander ein. Wir sind ein Team, das gemeinsam für andere stark ist.

Eine schwer an Demenz erkrankte Frau sitzt in einem gelben Sessel. Eine junge Pflegerin hält ihre Hand.
Vertrauen

Wir gehen kollegial und vertrauensvoll miteinander um, denn jeder trägt dazu bei, unsere Werte mit Leben zu füllen.

Der Fahrer geleitet zwei Seniorinnen zur Tagespflege. Beide damen haben sich in seinen Armen eingehakt.
Respekt

Wir gehen mit uns und mit den Menschen, für die wir arbeiten, tolerant, fair und respektvoll um.

Eine große Gruppe von Menschen in Warnkleidung versammelt sich zu einer Lagebesprechung.
Gemeinsam besser

Jeder zählt bei uns. Jede Erfahrung, jeder Gedanke, jede Idee macht zusammen mit allen anderen uns als ASB besser.

Ein Heilerziehungspfleger und ein junger Mann sitzen im Park auf einer Wiese. Im Hintegrund steht ein Rollstuhl.
Inklusion

Gemeinsam erreichen wir mehr. Zu diesem Erfolg tragen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen bei.

Ein guter Job

Pflege·ausbildung

Wir bilden Pflege·helfer und Pflege·fachkräfte aus.
Die Ausbildung ist toll und abwechslungsreich.
Nach der Ausbildung arbeiten die Azubis bei uns.
Die Ausbildung zum Pflege·helfer dauert 1 Jahr.
Die Ausbildung zur Pflege·fachkraft dauert 3 Jahre.
Die besten Azubi bekommen ein Auto von uns.
Dieses Auto dürfen sie ein Jahr lang fahren.
Die Azubis bekommen von uns in der Ausbildung Geld.
Das kann zwischen 1.360 Euro im Monat und 1.500 Euro im Monat liegen.

Nach der Ausbildung hat man viele Chancen:

  • Man bekommt überall Arbeit.
  • Man macht Karriere.
  • Man kann viel für andere Menschen tun.
  • Jeder weiß, wie wichtig man für andere Menschen ist.
Zwei junge ASB-Azubis stehen Seite an Seite vor einem Fahrzeug des ambulanten Dienstes.
Hier kommt alles zusammen

Büro·management

Manche Menschen können gut organisieren.
Und sie wollen damit anderen helfen.
Sie arbeiten gerne am Schreib·tisch und am Computer.
Für sie ist die Ausbildung zur Kauf·frau oder zum Kauf·mann für Büro·management richtig.

In der Ausbildung lernen sie:

  • So bleibt man gut organisiert.
  • So arbeitet man gut in einem Büro.
  • So macht man Termine.
  • Das brauchen die Kollegen im Büro, um gut arbeiten zu können.
  • Wie unterstützt man diese Kollegen am besten.
  • So behält man alles im Blick.
Eine junge Frau sitzt in einem Büro und telefoniert.
Mehr als nur ein Job

Deine Benefits

Ein gelber Kreis mit einer Uhr und einem Geldschein darauf.
Bezahlung nach Tarif
Ein gelber Kreis mit einer Palme und einem Kalender-Symbol darauf.
30 Tage Urlaub
Ein gelber Kreis mit einer Uhr und einem Kalender-Symbol darauf.
flexible Arbeitszeitmodelle
Ein gelber Kreis mit einem Herz und einem Helfer-Kreuz darauf.
betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein gelber Kreis mit einem 39-Stunden-Symbol darauf.
39-Stunden-Woche
Ein gelber Kreis mit einem Geld-Symbol und Pfeilen nach oben darauf.
garantierte Gehaltssteigerung
Ein gelber Kreis mit Weihnachts- und Silvester-Symbolen darauf.
24. & 31. Dezember bezahlt frei
Ein gelber Kreis mit Geld-Symbolen darauf.
Mitarbeiter-Rabatte bei über 800 Shops und Marken
Ein gelber Kreis mit vier Männchen darauf.
regelmäßige Teamevents
Ein gelber Kreis mit einem Mann auf einem Stuhl, der ein Dollar-Zeichen in der Hand hält darauf.
Altersvorsorge samt Zuschuss
Ein gelber Kreis mit einem Buch und einem Studenten-Hut darauf.
betriebliche Weiterbildungen
Ein gelber Kreis mit einem Teller und Besteck darauf.
günstiges Mittagessen
Ein gelber Kreis mit fünf Männchen und einer Sonne darauf.
offene Teamkultur
Ein gelber Kreis mit einer Glühbirne darauf.
Ausbau nachhaltiger Technologien
Ein gelber Kreis mit einem Tannenbaum und Geld-Symbolen darauf.
Jahressonderzahlung
Starte jetzt durch

Finde Deine Ausbildung

Suchergebniss:

Nicht das Passende gefunden? Dann bewirb Dich doch einfach initiativ bei uns! Oder wie wäre es erstmal mit einem FSJ?
Berufsbezeichnung
Standort
Arbeitsweise
Erfahrungsstufe
Tätigkeitsbereich
Nahe bei Dir

Unsere Ausbildungsstandorte

BERLIN BRANDENBURG

So bewirbst Du Dich bei uns

Ein gelber Kreis mit einem E-Mail-Symbol darauf.
Per E-Mail an: ausbildung@asb-mb.de
Ein gelber Kreis mit einem Computer-Symbol darauf.
Über unsere Website
Ein gelber Kreis mit einem Telefon-Symbol darauf.
Per Telefon: 03375 / 25 78-95
Ein gelber Kreis mit einem Brief-Symbol darauf.
Per Post: ASB Mittel-Brandenburg, Erich-Weinert-Straße 45, 15711 Königs Wusterhausen
Du hast noch Fragen?

So kommst Du mit uns in Kontakt

Eine Frau schaut lächelnd in die Kamera.

Anja Schneider

Tel.: 03375 / 25 78 -95
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Eine junge Frau schaut freundlich in die Kamera.

Franziska Salzmann

Tel.: 03375 / 25 78 -0
E-Mail: ausbildung@asb-mb.de

Bewerben leicht gemacht.

So läuft eine Bewerbung ab

01
Deine Bewerbung

Du willst eine Ausbildung bei uns machen?
Dann gib uns Deine Bewerbungs·unterlagen.
Deine Bewerbungs·unterlagen enthalten:

  • Eine Nachricht an uns.
  • Dein Schul·zeugnis.
  • Dein Praktikums·zeugnis.
  • Deine Kontakt·daten.
  • Dein Lebenslauf.

Zu Deinen Kontakt·daten gehören:

  • Telefon·nummer.
  • E-Mail-Adresse.
  • Dein vollständiger Name.
  • Wo Du wohnst.

In dem Lebenslauf steht:

  • Was hast Du bereits gemacht.
  • Was hast Du in der Schule gelernt.
  • Was machst Du gerne in Deiner Freizeit.
  • Wo hast Du schon ein Praktikum gemacht.
02
Das Beratungs·gespräch (optional)

Vielleicht bist Du Dir noch nicht sicher:
Willst Du eine Ausbildung bei uns machen?
Oder Du hast noch viele Fragen.
Dann beraten wir Dich gerne.
In dem Gespräch kannst Du alle Fragen stellen.

03
Das Bewerbungs·gespräch

Im Bewerbungs·gespräch lernst Du Deinen Chef kennen.
Und wir zeigen Dir, wo Du später arbeitest.
Das Gespräch ist vielleicht etwas aufregend.
Aber keine Sorge!
Wir wollen Dich nur etwas besser kennen·lernen.
Und wir wollen, dass Du uns besser kennen·lernst.
Und wir wollen Dir die Arbeit bei uns zeigen.
Wir wollen, dass wir zusammen gut arbeiten.

 

04
Die Entscheidung

Wenn alles gut geklappt hat, sind wir uns einig:
Du willst bei uns arbeiten.
Und wir wollen Dich auch gerne bei uns haben.
Dann bekommst Du von uns einen Vertrag.
Damit weißt Du:

  • Wann fängt Deine Ausbildung an.
  • Wo ist Deine Ausbildungs·schule.
  • Was brauchst Du für die Ausbildung.

Es gibt Willkommens·tage bei uns und in der Schule.
An diesen Tagen lernst Du:

  • Das sind Deine Mitschüler.
  • Das sind  Deine Lehrer.
  • Das sind Deine Kollegen.
  • Das ist der ASB.

So soll Dir der Einstieg in die Ausbildung leicht gemacht werden.

Dein Weg zum beruflichen Glück

Bewirb Dich jetzt!

Starte jetzt Deine Bewebrung!

    Upload Bewerbung

    Eine Pflegekraft grüßt aus einem Auto.
    Next Generation

    So sind wir

    Hast Du noch Fragen?

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung?

    Das kommt auf die Ausbildung an.
    Die Ausbildung zur Pflegefachkaft dauert 3 Jahre.
    Die Ausbildung zur Kauf·frau/zum Kauf·mann für Büro·management dauert 3 Jahre.
    Die Ausbildung zum Pflege·helfer dauert nur 1 Jahr.

    Darf ich nach der Ausbildung weiter da arbeiten?

    Ja. Wir übernehmen unsere Auszubildenden.

    Welchen Schul·abschluss benötige ich?

    Mit dem einfachen Haupt·schulabschluss kannst du lernen:

    • Pflege·helfer

    Mit der erweiterten Berufs·bildungs·reife kannst Du lernen:

    • Pflege·helfer
    • Pflege·fachkraft
    • Büro·management

    Hast Du einen Real·schulabschluss oder dem Abitur kannst Du lernen:

    • Pflege·helfer
    • Pflege·fachkraft
    • Büro·management
    Muss ich mir selbst eine Schule für die Ausbildung suchen?

    Nein.
    Wir melden Dich an der richtigen Schule an.

    Ausbildung beim ASB

    Next Generation

    It seems we can’t find what you’re looking for.