Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns
Berufliches Glück

Gute Arbeit finden

Wir finden zusammen mit Dir heraus:

  • Was kannst Du gut.
  • Was kannst Du nicht so gut.

Wir zeigen Dir:
Welche Berufe passen gut zu Dir.
Und Du kannst verschiedene Berufe ausprobieren.

Dann weißt Du:

  • Dieser Beruf passt gut zu Dir.
  • Dieser Beruf macht Dich glücklich.
  • Du hast eine Arbeit gefunden.
Zwei Menschen stehe in einem Gewächshaus und begutachten eine rankende Zimmerpflanze.
Eine Frau in einer großen Küche schöpft aus einem Topf Bratensoße.
In einer Holzwerkstatt arbeiten Menschen mit Behinderung.
So klappt es

Dein Start in den Beruf

Begleitender Dienst

Eingangs·verfahren

Ein Mann mit einem Rollstuhl sitzt an einem Scheibtisch und unterhält sich mit einem anderen Mann.

Im Begleitenden Dienst arbeiten Menschen, die anderen Menschen mit Behinderungen helfen.
Sie sind für sie immer da.
Sie helfen bei Problemen.
Sie begleiten auch Dich, wenn Du bei uns bist.

Der Begleitende Dienst hilft Dir:

  • Bei Anträgen.
  • Dokumenten.
  • Beim Start in die Ausbildung.
  • Bei Problemen.
  • Bei Behörden und Ämtern.
  • Mit Betreuern oder dem Vormund.
Ein Mann schaut freundlich in die Kamera.

Kontakt·person
Ingo Eichhorn

Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bd-werkstatt@asb-mb.de

Eine Frau schaut freundlich in die Kamera.

Kontakt·person
Kaja Snedker

Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bd-werkstatt@asb-mb.de

Berufs·bildungs·bereich

Die ersten Schritte

Eine junge erwachsene Frau sitzt an einem Laptop, neben ihr sitzt eine ältere Frasu und beobachtet auf dem Bildschirm, was passiert.

Wir helfen Dir bei der Wahl eines Berufes.
Wir schauen mit Dir an:

  • Was kannst Du gut.
  • Was kannst Du schlecht.
  • Welche Talente hast Du.
  • Wofür interessierst Du Dich.
  • Was musst Du noch lernen.
  • Welche Aufgaben machen Dir Freude.

Wir helfen Dir, alles herauszufinden.
Du bist dabei nicht allein.
Du bist in einer kleinen Gruppe mit anderen Menschen.
Auch sie wollen wissen, welcher Beruf zu ihnen passt.

Du machst bei uns verschiedene Praktika.
Das sind Jobs, die Du nur eine kurze Zeit machst.
So erfährst Du:

  • Gefällt mir der Beruf.
  • Bin ich geeignet für diesen Beruf.
Eine Frau schaut lächelnd in die Kamera.

Kontakt·person
Arlett Brossok

Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: bbb-werkstatt@asb-mb.de

Ausbildung & Arbeit

In die Welt hinaus

Ein Mann im Rollstuhl sitzt vor dem PC an einem Schreibtisch und hält einen Abrechnungsbeleg.

Der ASB Mittel-Brandenburg ist eine große Firma.
Das heißt:

  • Viele Menschen kennen den ASB.
  • Viele Firmen kennen den ASB.

Viele wollen dem ASB helfen.
Sie wollen Menschen mit Behinderung eine Chance geben.
Sie bieten diesen Menschen eine Ausbildung und Arbeit an.

Das ist gut für Dich.
Du bekommst über den ASB und seine Freunde also mehr Auswahl.
Du kannst entscheiden, wo Du arbeitest.
Du kannst zum Beispiel:

  • Draußen arbeiten.
  • Drinnen arbeiten.
  • Mit den Händen arbeiten.
  • Mit dem Kopf arbeiten.
  • Kreativ arbeiten.
  • Oder immer das Gleiche machen.
Eine Frau schaut lächelnd in die Kamera.

Kontakt·person
Dianne Gampe

Tel.: 03375 / 92 13 -10
E-Mail: Dianne.Gampe@asb-mb.de

Profi werden

In der Werkstatt

Eine junge lächelnde Frau hält stolz eine Lampe in die Kamera, die zuvor in der Montage hergestellt wurde.

Wir haben eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
So werden Arbeit·geber genannt, bei denen sehr viele Menschen mit Behinderung arbeiten.
In unserer Werkstatt haben wir 9 verschiedene Bereiche.
In diesen Bereichen arbeiten Menschen mit sehr unterschiedlichen Behinderungen.
Die Arbeit wurde genau auf ihre Bedürfnisse eingerichtet.

Doch manchmal ändert sich etwas:

  • Die Interessen können sich ändern.
  • Die Behinderung kann sich ändern.
  • Man hat neue Talente entwickelt.

Wenn das passiert, kann man den Arbeits·bereich auch verändern.
Oder man bekommt eine andere Aufgabe, die besser passt.

Begleitende Angebote

Zwei Teenager mit Down-Syndrom töpfern gemeinsam.
kreative Angebote

Wir haben viele kreative Angebote.
Zum Beispiel:

  • Töpfern
  • Körbe flechten
  • Malen
Ein Mädchen zwischen Büchern in einer kleinen Bibliothek lacht in die Kamera.
Deutsch

Deutsch ist manchmal schwer.
Wir zeigen Dir:

  • So funktioniert die deutsche Sprache.
  • So verstehst Du die Deutsche Sprache besser.
  • So schreibst Du besser.
Mehrere Menschen folgen den Bewegungen einer Trainerin, die scheinbar zu Musik rythmische Sportbewegungen macht.
Rhythmischer Sport

Sport und Musik zusammen machen viel Spaß.
Beides ist gut für die Gesundheit.
Gemeinsam mit anderen kannst Du bei uns Sport machen.
Dazu hörst Du passende Musik.

Eine Heilerziehungspflegerin spielt Gitarre während deine andere Frau mit Down-Syndrom sie auf Trommeln begleitet.
Trommel·kurs

Wie bieten auch gemeinsames Trommeln an.
Viele Mitarbeiter können gut trommeln.
Aber auch Anfänger sind willkommen.

In einem großen Raum stehen mehrere Tischtennisplatten, an denen Menschen mit und ohne Behinderung Tischtennis spielen.
Tisch·tennis

Tisch·tennis ist bei uns sehr beliebt.
Beim Tisch·tennis hüpft ein kleiner Ball auf einem Tisch hin und her.
Die Spieler versuchen, diesen Ball mit einem Holz·schläger zu treffen.

Drei Menschen stehen im Imkerschutzanzug hinter Bienenbeuten. EIn Imker zeigt stolz eine Honigwabe in die Kamera.
Imkerei

Wir haben eine Imker·gruppe.
Imkern heißt:

  • Wir kümmern uns um Bienen.
  • Wir pflegen die Bienen.
  • Wir ernten den Honig der Bienen.

Jeder der mitmachen will ist willkommen.

Wo findet man uns

Unsere Standorte in der Übersicht

BERLIN BRANDENBURG
Aus dem ASB-Versum

Aktuelles

It seems we can’t find what you’re looking for.

So sind wir