Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns

Alle Erfolgs-Geschichten sind Geschichten über gute Team·arbeit.
Auch beim ASB helfen viele Menschen mit.
Die Menschen haben gute Ideen.
Und die Menschen wollen die Welt besser machen.
Manche Menschen arbeiten dafür in ihrem Beruf.
Andere Menschen arbeiten dafür in ihrer Frei·zeit.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Das heißt:
Sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit.

Aber man kann dem ASB auch anders helfen.
Man kann dem ASB Geld spenden.

Wie möchtest Du dem ASB helfen?

Eine Seniorin erzählt zwei Pflegekräften etwas aus ihrem Leben.
ASB Mitarbeiter des Katastrophenschutzes bauen gemeinsam ein großes Versorgungszelt auf.
Eine Erzieherin hält eine Kleinkind auf dem Arm.
Im Ehrenamt

Der Feier·abend-Held

Ein Mann mit Behinderung spielt Schlagzeug während ihn ein ASB Mitarbeiter auf einen kleinen Gitarre begleitet.

Du willst nach der Schule oder der Arbeit noch im Ehrenamt arbeiten?
Das heißt:

  • Du hilfst anderen Menschen.
  • Dafür bekommst Du kein Geld.
  • Aber Du machst das freiwillig.

Vielleicht willst Du:

  • älteren Menschen vorlesen
  • Menschen im Wasser retten
  • mit Kindern Sport machen
  • mit Menschen mit Behinderung Musik machen.

Das Ehrenamt beim ASB bietet Dir viele Möglichkeiten.
Und Du kannst selbst entscheiden:

  • Was möchtest Du tun.
  • Wie viel Zeit hast Du.

Gemeinsam finden wir mit Dir das richtige Ehrenamt für Dich.

Im Praktikum

Held-Sein auf Probe

Ein junger Praktikant hilft einem Senior in einen Kleintransporter.

Du willst vielleicht einen Job, bei dem Du anderen helfen kannst.
Aber Du bist Dir noch nicht sicher.
Dann kannst Du ein Praktikum machen.
Bei einem Praktikum lernst Du den Beruf besser kennen.
Du arbeitest für eine kurze Zeit in diesem Beruf.
So kannst Du sehen:
Ist das der richtige Beruf für Dich?

Vielleicht findest Du so Deinen Job fürs Leben.

Dein FSJ

Held auf Zeit

Eine junge Kindergartenerzieherin sitzt mit einem kleinen Jungen und einem kleinen Mädchen im Sandkasten.

FSJ ist die kurze Form für:
Freiwilliges Soziales Jahr.
Das heißt:
Du arbeitest ein Jahr lang freiwillig in einem sozialen Bereich.
Du hilfst zum Beispiel:

  • Menschen mit Behinderungen
  • Kindern und Jugendlichen
  • alten Menschen

Ein FSJ ist immer eine gute Idee.
Manche Menschen finden im FSJ ihren Traum·beruf.

Hauptamtlich sozial

Der Vollzeit-Held

Ein junger Mann im Rollstuhl und sein Heilerziehungspflegeer machen im Park Faxen.

Du willst bei uns arbeiten?
Dann kannst Du Teil unserer ASB-Familie werden.
Vielleicht haben wir nicht den richtigen Job für Dich.
Dann kannst Du uns trotzdem eine Bewerbung schicken.
Vielleicht planen wir ein spannendes Projekt
Und vielleicht brauchen wir genau Deine Hilfe dafür.

Unsere Jobs

Suchergebniss:

Nicht den passenden Job gefunden? Dann bewirb Dich gerne Initiativ an die E-Mail-Adresse: jobs@asb-mb.de.
Berufsbezeichnung
Standort
Arbeitsweise
Erfahrungsstufe
Tätigkeitsbereich
Deine Spende

Der Held im Hintergrund

Seine Seniorin sitzt in einem blauen Ohrensessel und lächelt in die Kamera.

Vielleicht möchtest Du uns mit Geld unterstützen.
Das Fach·wort ist: Spende.
Mit dem Geld können wir neue Projekte machen.
Und wir können mehr Menschen helfen.

Du willst uns Geld geben?
Dann musst Du bei der Überweisung schreiben:

  • Deinen Namen
  • Deine Adresse
  • das Wort: Spende

Du möchtest den ASB besser kennenlernen, bevor Du ihm Geld gibst?
Dann bestelle Doch unseren kosten·freien News·letter.
Ein News·letter ist ein digitaler Brief.
In diesem Brief schreiben wir:

  • Das ist neu beim ASB.
  • Diese Projekte sind uns wichtig.
  • Das macht der ASB gerade.

Du kannst Dich ganz unten auf der Internet·Seite für den News·letter anmelden.

Kontodaten des Regionalverbandes ASB Mittel-Brandenburg e.V.

IBAN: DE79 1207 0000 0331 6544 00

BIC: DEUTDEBB160

Verwendungszweck: Spende von Max Mustermann, Musterstraße XX, XXXXX Musterstadt