Über uns
Der ASB Mittel-Brandenburg ist ein Regional·verband.
Das heißt:
Dieser ASB arbeitet nur in bestimmten Orten.
Diese Orte liegen in Brandenburg.
An anderen Orten wie Köln oder München arbeitet ein anderer ASB.
Der ASB Mittel-Brandenburg hat viele Einrichtungen.
Diese Einrichtungen sind für:
- Kinder und Jugendliche
- für alte Menschen
- für Menschen mit Behinderung.
Der ASB Mittel-Brandenburg hat auch ehrenamtliche Helfer.
Das heißt:
Die Helfer arbeiten freiwillig.
Sie bekommen dafür kein Geld.
Diese Helfer helfen anderen Menschen bei Unfällen oder Katastrophen.
Der ASB ist eine Wohl·fahrts·organisation.
Das heißt:
Der ASB Mittel-Brandenburg hilft anderen Menschen.
Der ASB Mittel-Brandenburg ist unabhängig.
Das heißt:
Der ASB gehört zu keiner Kirche und zu keiner Partei.
Beim ASB Mittel-Brandenburg arbeiten sehr viele Menschen.
Auch deshalb ist er so wichtig für die Menschen in der Region.





Die Geschäfts·leitung

Geschäftsführer
Michael Braukmann
Sekretariat der Geschäftsführung:
Tel.: 03375 / 25 78 -11
E-Mail: sekretariat.gf@asb-mb.de

stellv. Geschäftsführerin
Susan Malszewski
Sekretariat der Geschäftsführung:
Tel.: 03375 / 25 78 -11
E-Mail: sekretariat.gf@asb-mb.de

Prokurist
Karsten Stroczek
Sekretariat der Geschäftsführung:
Tel.: 03375 / 25 78 -11
E-Mail: sekretariat.gf@asb-mb.de

Über den ASB
“Wir helfen hier und jetzt.
Das ist für den ASB wichtig.
Deswegen ist der ASB überhaupt erst entstanden.
Vor 150 Jahren gab es noch viele Unfälle.
Und die Medizin war noch nicht so gut wie heute.
Es sind viele Menschen gestorben oder haben sich schwer verletzt.
Eine kleine Gruppe von Menschen wollte das ändern.
Sie gründeten den ASB und zeigten anderen Menschen:
- So helft ihr bei einem Unfall.
- So versorgt ihr Verletzte.
- So bringt ihr die Menschen ins Krankenhaus.
Heute machen wir sehr viel mehr.
Auch das ist sehr wichtig.
Denn Menschen müssen sich gegenseitig helfen.
Wenn sie sich nicht helfen, geht es uns allen viel schlechter.
Deswegen freuen wir uns, wenn noch mehr Menschen dem ASB helfen.
Gemeinsam helfen wir anderen Menschen hier und jetzt!”
ASB Geschäftsführer Michael Braukmann
Unser Leitbild
Was ist ein Leitbild?
Ein Leitbild sagt:
- Das ist uns wichtig.
- Das wollen wir erreichen.
- Dafür setzen wir uns ein.
Hier kommt unser Leitbild:
- Wir helfen hier und jetzt.
- Der ASB hilft anderen Menschen.
Das tut er ohne die Hilfe der Kirche und ohne die Hilfe der Parteien.
Der ASB glaubt an die Demokratie, an die Freiheit und an einen sozialen Staat.
Demokratie bedeutet, dass alles gemeinsam entschieden wird. - Beim ASB kommen Menschen zusammen, die anderen Menschen helfen wollen.
Der ASB hilft allen Menschen.
Dem ASB ist es egal:
– Woher diese Menschen kommen.
– Welche Politik die Menschen mögen.
– Wie die Menschen aussehen.
– Ob sie an einen Gott glauben oder nicht.
Der ASB hilft ihnen allen. - Der ASB will mit seiner Arbeit nicht reich werden.
Und der ASB tut nur die Arbeit, die anderen Menschen hilft. - Der ASB achtet darauf, dass er seine Arbeit immer gut macht.
- Damit der ASB seine Arbeit gut machen kann, braucht er andere Menschen.
Diese Menschen arbeiten beim ASB oder helfen in ihrer Frei·zeit mit.
Diese Menschen muss der ASB auch gut und gerecht behandeln. - Der ASB ist ein Verein.
Das heißt:
Viele Menschen entscheiden gemeinsam, was der ASB machen soll. - Alles, was der ASB macht, muss den Menschen helfen und darf ihnen nicht schaden.
- Der ASB ist dezentral organisiert.
Das heißt:
Überall in Deutschland sind ganz viele ASB Vereine verteilt.
Das ist hilfreich.
Die Vereine wissen am besten, welche Hilfe die Menschen bei ihnen vor Ort brauchen.
Sie kennen ja diese Menschen deutlich besser als ein Fremder. - Die Vereine des ASB helfen sich untereinander und sie helfen auch Deutschland.