ASB
  • Jetzt mitmachen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Senioren
  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit Behinderung
  • Karriere
  • Retten & Schützen
de
  • EN
  • Leichte Sprache
  • Senioren
    Zurück
    • Pflegeheime
      Zurück
      • Lausitzer Pflegeeinrichtung Klettwitz (Demenzheim)
      • Demenzheim Ludwigsfelde
      • Seniorenresidenz Rangsdorf
      • Seniorenwohnanlage Ludwigsfelde
      • Wohnpflegezentrum Zeuthen
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
      Zurück
      • Tagespflege Zeuthen
      • Tagespflege Königs Wusterhausen
      • Tagespflege Groß Köris
      • Tagespflege Ludwigsfelde
      • Tagespflege Rangsdorf
    • Kurzzeit-/Verhinderungspflege
    • Demenzberatung
    • Angebote für Angehörige und Helfer
    • Seniorengerechte Wohnungen
  • Kinder und Jugendliche
    Zurück
    • Kinder und Jugendhaus
    • Schutzstelle
    • Unsere Kitas
    • Kinder forschen
  • Menschen mit Behinderung
    Zurück
    • Zeesener Werkstatt
    • Berufsbildung
    • Förderung und Beschäftigung
    • Wohnstätten
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Restaurant "Friedrichs"
  • Karriere
    Zurück
    • Wir als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Ausbildung beim ASB
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Praktikum
  • Retten & Schützen
    Zurück
    • Wasserrettung
    • Katastrophenschutz
    • Sanitätsdienst
  • Jetzt mitmachen
  • Über uns
    Zurück
    • Der ASB als Unternehmen
    • News
    • Hinweisgeberportal
    • Mitarbeiter-Rabatte
  • Kontakt
de
  • EN
  • Leichte Sprache
Senioren
  • Pflegeheime
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflegen
  • Kurzzeit-/Verhinderungspflege
  • Demenzberatung
  • Angebote für Angehörige und Helfer
  • Seniorengerechte Wohnungen
  • Lausitzer Pflegeeinrichtung Klettwitz (Demenzheim)
  • Demenzheim Ludwigsfelde
  • Seniorenresidenz Rangsdorf
  • Seniorenwohnanlage Ludwigsfelde
  • Wohnpflegezentrum Zeuthen
  • Tagespflege Zeuthen
  • Tagespflege Königs Wusterhausen
  • Tagespflege Groß Köris
  • Tagespflege Ludwigsfelde
  • Tagespflege Rangsdorf
Gebäudeansicht auf die Pflegeeinrichtung für Menschen mit Demenz in Ludwigsfelde.
Im Pflegeheim rundum gut versorgt

Sich für einen Umzug in eine Pflegeeinrichtung zu entscheiden, ist ein schwieriger Prozess für die Betroffenen und Angehörige. Oftmals wird die Entscheidung so lange wie nur möglich hinausgezögert. Doch auch wenn der Schritt schwer fällt, sprechen viele Argumente dafür.

Mehr erfahren
Eine Seniorin und ihre ambulante Pflegekraft lächeln in die Kamera.
Ambulante Pflege

Ambulante Pflege: Fachkräfte unterstützen zuhause, damit Pflegebedürftige in vertrauter Umgebung bleiben können.

Zwei Seniorinnen machen gemeinsam Näharbeit und lachen.
Tagespflege

Tagespflege bietet eine strukturierte Betreuung und Pflege für ältere Menschen während des Tages, um Angehörige zu entlasten und den Tagesablauf der Pflegebedürftigen zu bereichern.

Es ist eine wertvolle Option, die soziale Interaktion, Betreuung und medizinische Versorgung in einer Einrichtung außerhalb des eigenen Zuhauses anbietet.

Mehr erfahren
Der Fahrer geleitet zwei Seniorinnen zur Tagespflege. Beide damen haben sich in seinen Armen eingehakt.
Kurzzeit-/Verhinderungspflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind flexible Optionen für temporäre Betreuung, um Angehörige zu entlasten oder bei unvorhergesehenen Ereignissen einzuspringen.

Sie ermöglichen eine vorübergehende, professionelle Versorgung, wenn die primäre Pflegeperson zeitweise ausfällt oder eine Auszeit benötigt.

Eine ältere Frau schaut nachdenklich in die Ferne.
Leben mit Demenz

Die Diagnose Demenz ist nicht das Ende der Welt, sondern der Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Unsere Demenzberatung unterstützt Betroffene und Angehörige mit vielen Angeboten, sich in diesem neuen Leben zurechtzufinden.

Angehörige mehrerer Generationen sitzen bei der Oma.
Angebote für Angehörige und Helfer

Wir wissen, dass Pflege nur in einem Team aus Profis, Angehörigen und Helfern gelingt. Um Sie bestmöglich in einem Pflegefall zu unterstützen, bieten wir für Angehörige und ehrenamtliche Helfer Schulungen, Beratungen und Betreuuungsangebote.

Seine Seniorin sitzt in einem blauen Ohrensessel und lächelt in die Kamera.
Seniorengerechte Wohnungen

Damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause leben können, brauchen sie passende Wohnungen mit guter Infrastruktur und barrierefreien Zugängen. In LDS und TF hat der ASB Mittel-Brandenburg verschiedene Mehrfamilienhäuser, in denen er Wohnungen an Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung vermietet.

Kinder und Jugendliche
  • Kinder und Jugendhaus
  • Schutzstelle
  • Unsere Kitas
  • Kinder forschen
Zwei Pädagogen spielen mit Kindern "Mensch arber dich nicht".
Geschützt und geborgen

In einigen Fällen ist es für Kinder das Beste, zeitweise von der Familie in ein Kinder- und Jugendheim umzuziehen. Hier erfahren sie Struktur, Fürsorge, Schutz und Geborgenheit. Oberstes Ziel bleibt es aber immer, die familiären Strukturen so zu verbessern, dass die Kinder wieder in ihre Familie zurückkehren können.

Kleines Mädchen blickt ernst und traurig in die Kamera.
Kinder schützen

Wenn Sie merken, dass Kinder oder Jugendliche durch Gewalt oder Drogen gefährdet werden, warten Sie nicht, bis die Situation eskaliert. Bringen Sie sie in unsere Schutzstelle! Aber auch für Kinder und Jugendliche, die uns direkt kontaktieren, sind wir rund um die Uhr da.

Eine junge Kindergartenerzieherin sitzt mit einem kleinen Jungen und einem kleinen Mädchen im Sandkasten.
Unsere Kindertagesstätten

In Jüterbog und in Königs Wusterhausen hat der ASB Mittel-Brandenburg zwei Kindertagesstätten. Sie sind wegen dem teiloffenem Konzept und dem Verzicht auf feste Schließzeiten bei Kindern und Eltern besonders beliebt.

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch. Ein Mädchen schaut durch ein Mikroskop, das andere Mädchen schaut ihr zu. Neben ihnen stehen Äste und Kiefernzapfen.
Neugierde fördern

Kinder sind unsere Zukunft – unbestreitbar. Und für diese Zukunft wollen wir sie rüsten: mit Neugierde, Forscherdrang und innovativem Denken. Um das zu fördern, bilden wir Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, dieses Rüstzeug in ihrem Praxisalltag zu fördern und gemeinsam mit ihren Kindern die Welt neu zu entdecken.

Menschen mit Behinderung
  • Zeesener Werkstatt
  • Berufsbildung
  • Förderung und Beschäftigung
  • Wohnstätten
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Restaurant "Friedrichs"
Zwei Frauen, eine davon mit Down-Syndrom, sortieren gemeinsam Wäsche.
Ein Recht auf Arbeit

Jeder Mensch hat das Recht, arbeiten zu gehen. Doch leider gibt es noch zu wenige inklusive Arbeitsplätze. Bis sich das ändert, bieten wir in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung spannende Jobs in verschiedenen Arbeitsbereichen.

Eine junge erwachsene Frau sitzt an einem Laptop, neben ihr sitzt eine ältere Frasu und beobachtet auf dem Bildschirm, was passiert.
Berufsbildung

Einen Beruf zu erlernen und arbeiten zu dürfen, ist ein elementarer Baustein der gesellschaftlichen Integration. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg (zurück) in das Arbeitsleben.

Ein Mädchen mit schwerer Merstfachbehinderung lächelt in die Kamera.
Förderung und Beschäftigung

In kleinen Gruppen versorgen wir Menschen mit schwerer oder mehrfacher Behinderung. Mit unserem Programm wollen wir nicht nur eine Struktur anbieten, sondern Sozial- und Lebenskompetenzen erhalten und fördern.

Eine Frau mit geistiger Behinderung umarmt in der Küche eine ASB-Mitarbeiterin. Beide waren gerade dabei, gemeinsam Obstsalat vorzubereiten.
Wohnstätten für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung bieten wir zwei Wohnstätten. In Mittenwalde haben wir eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung. In Königs Wusterhausen leben in unserer anderen Wohnstätte chronisch psychisch Kranke.

Ein Heilerziehungspfleger und ein junger Mann sitzen im Park auf einer Wiese. Im Hintegrund steht ein Rollstuhl.
Wir ermöglichen Teilhabe

Immer wieder stehen Menschen mit Behinderung vor Herausforderungen, die ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft erschweren. Das können Barrieren bei Arzt- oder Behördenterminen sein, ein einfacher Einkauf im Supermarkt, die Nutzung des ÖPNV oder die Herausforderung, sozialen Anschluss zu finden. Unser ambulant betreutes Wohnen unterstützt sie darin, diese Barrieren abzubauen.

In einer Kantine wird Essen ausgeteilt.
Lassen Sie es sich schmecken

Das schnelle belegte Brötchen für zwischendurch, der knackfrische Salat, eine wärmende Suppe oder doch die saftige Roulade: Sie entscheiden, wie Ihre Mittagspause schmeckt. In unserem inklusiven Restaurant heißen wir Sie von Montag bis Freitag zur Mittagszeit herzlich willkommen und bieten Ihnen frisches Wahlessen und gesunde wie süße Snacks.

Karriere
  • Wir als Arbeitgeber
  • Offene Stellen
  • Ausbildung beim ASB
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Praktikum
Eine Erzieherin spricht zu einem Jungen mit schwarzer Hautfarbe, während sie einem Kind mit Down-Syndrom beim Essen Gesellschaft leistet.
Beruflich ankommen

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das, was den ASB Mittel-Brandenburg ausmacht. Sie sind unser Rückgrat. Daher stützen und fördern wir sie und optimieren ihre Arbeitsbedingungen kontinuierlich.

Eine große Gruppe an ASB-Sanitätern und Ehrenamtlichen sind zun einer Übung versammelt. Zwei Frauen in Warnjacken unterhalten sich freudig.
Deine Jobchancen

Die ASB-Familie wächst weiter. Wir suchen tolle Kolleginnen und Kollegen, die uns noch besser machen und dabei helfen, die Menschen in unserer Region zu versorgen. Vielleicht ist ja auch Dein Traumjob dabei!

Eine schwer an Demenz erkrankte Frau sitzt in einem gelben Sessel. Eine junge Pflegerin hält ihre Hand.
Deine Ausbildungschancen

Wenn Du nicht nur irgendeinen Job willst, sondern einen mit Sinn, wo Du die Gesellschaft verbessern kannst, den Unterschied machst, und Dir trotzdem viele Türen für Deine Zukunft offen hältst, dann bist Du bei uns genau richtig.

Eine Frau mit geistiger Behinderung umarmt in der Küche eine ASB-Mitarbeiterin. Beide waren gerade dabei, gemeinsam Obstsalat vorzubereiten.
Dein FSJ

Endlich fertig mit der Schule, aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Oder bist Du Dir noch unsicher, ob Dein Berufswunsch auch wirklich etwas für Dich ist? Das FSJ ist die perfekte Zeit herauszufinden, was wirklich zählt und was zu Dir passt!

Viele Kinder sitzen in einem großen Schaukelring und werden von einer jungen Erzieherin angestoßen.
Dein Praktikum beim ASB

Ob in der Schule, während Deiner Ausbildung oder im Studium: Ein Praktikum lohnt sich immer. Du schnupperst Praxisluft und findest berufliche Orientierung. Und wer weiß, vielleicht lernst Du so schon jetzt Deine Kollegen von morgen kennen.

Retten & Schützen
  • Wasserrettung
  • Katastrophenschutz
  • Sanitätsdienst
In einem Rettungsboot in einem Binnengewässer koordinieren die Rettungskräfte eine Übung zur Bergung von Personen aus dem Wasser.
Die ASB Wasserrettung

Mit über 3.000 natürlichen Seen, mehr als 33.000 km Fließgewässern und etlichen Baggerseen gilt Brandenburg als wasserreichstes Bundesland. Unsere SEG Wassergefahren sorgt für die nötige Sicherheit der Menschen in und um dieses Nass.

Großeinsatzübung auf dem BER Flughafen.
Der ASB Katastrophenschutz

Nicht immer braucht es die große Apokalypse, um unsere Katastrophenschutzeinheiten zu alarmieren. Unsere Ehrenamtlichen helfen auch, wenn in Lieberose große Waldflächen in Brand geraten sind oder die Elbe oder Spree über die Ufer tritt.

Eine große Gruppe an ASB-Sanitätern und Ehrenamtlichen sind zun einer Übung versammelt. Zwei Frauen in Warnjacken unterhalten sich freudig.
Der ASB Sanitätsdienst

Sie planen eine Veranstaltung und suchen noch die passende Absicherung? Der ASB Sanitätsdienst sichert sportliche, kulturelle und politische Großereignisse in und um Brandenburg.

Über uns
  • Der ASB als Unternehmen
  • News
  • Hinweisgeberportal
  • Mitarbeiter-Rabatte
6 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2025

  • Fr. 12
    Dezember 12 @ 10:30 - 11:30 Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Bürgertreff Königs Wusterhausen Herderstraße 8-9, Königs Wusterhausen

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Di. 16
    Dezember 16 @ 10:00 - 13:00 Betreuungsgruppe Menschen mit Demenz

    Betreuungsgruppe Menschen mit Demenz

    Bürgertreff Königs Wusterhausen Herderstraße 8-9, Königs Wusterhausen

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Do. 18
    Dezember 18 @ 12:00 - 14:00 Angehörigengruppe Menschen mit Demenz

    Angehörigengruppe Menschen mit Demenz

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Fr. 19
    Dezember 19 @ 09:30 - 10:30 Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Bürgertreff Königs Wusterhausen Herderstraße 8-9, Königs Wusterhausen

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Fr. 19
    Dezember 19 @ 10:30 - 11:30 Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Sportgruppe „Mit Sport dabei“

    Bürgertreff Königs Wusterhausen Herderstraße 8-9, Königs Wusterhausen

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Di. 23
    Dezember 23 @ 10:00 - 13:00 Betreuungsgruppe Menschen mit Demenz

    Betreuungsgruppe Menschen mit Demenz

    Bürgertreff Königs Wusterhausen Herderstraße 8-9, Königs Wusterhausen

    Mehr Informationen

    kostenfrei
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Jetzt helfen
nach oben
ASB

Der ASB Mittel-Brandenburg ist als gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation im Herzen Brandenburgs tätig. Wir engagieren uns im gesamten Spektrum der sozialen Hilfe.

Jetzt helfen
Jetzt Newsletter abonnieren
Wählen Sie Ihre Newsletter Kategorie(n) aus:
 
 
 

ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.

Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 / 25 78-0
Fax: 03375 / 25 78-12
E-Mail: info@asb-mb.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberportal
  • Cookie Settings
  • Kontakt
  • Presse

Finden Sie uns hier

Mitarbeiter-Rabatte
© 2025 ASB Mittel-Brandenburg