Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns

In Schipkau gibt es ein besonderes Pflege·heim.
Dieses Pflege·heim ist für Menschen mit Demenz.

Demenz ist eine Krankheit.
Menschen mit Demenz vergessen viele Dinge.
Zum Beispiel:

  • wichtige Namen
  • wo sie wohnen
  • zu essen und zu trinken

Daher brauchen Menschen mit Demenz viel Hilfe.
Diese Hilfe bekommen sie in unserem besonderen Pflege·heim.
Hier wohnen die Menschen in kleinen Gruppen:
Das ist wie in einer Familie.
In unserem Pflege·heim dürfen sich die Menschen frei bewegen.
Sie dürfen an besonderen Angeboten teilnehmen.
Diese Angebote sollen bei Demenz gut helfen.

Im Pflege·heim gibt es einen großen Garten.
Ein großer Park ist direkt nebenan.
Die Zimmer der Bewohner sind 15-17 Quadrat·meter groß.

Um in dieses besondere Pflege·heim einziehen zu dürfen, braucht man:

  • einen Arzt, der die Demenz untersucht hat
  • einen Pflege·grad 3-5
    Ein Pflege·grad stellt fest, wie viel Hilfe ein Mensch braucht.
    Je höher der Pflege·grad ist, desto mehr Hilfe braucht der Mensch.

Lausitzer Pflege·heim
für Menschen mit Demenz
Herrenmühlestraße 8
01998 Schipkau / OT Klettwitz

Tel.: 035754 / 6429 – 0
Fax: 035754 / 6429 – 59

E-Mail: leitung-klettwitz@asb-mb.de

Leitung:

Solveig Stepan-Grauer

Gut gepflegt

Jetzt Platz anfragen

Menschen mit Demenz brauchen viel Hilfe.
Und sie brauchen eine geschützte Umgebung.
All das gibt es in unserem Pflege·heim.
Fragen Sie uns jetzt, ob wir ein Zimmer frei haben.

    Eine ASB Pflegekraft hält die Hände einer schwer dementen Frau.
    Haben Sie noch Fragen?

    FAQ

    Wann ist ein Umzug in ein Pflege·heim gut?

    Vielleicht brauchen Sie viel Pflege.
    Und Ihre Familie kann Sie nicht gut pflegen.
    Oder der Pflege·dienst kann Sie nicht gut pflegen.
    Dann ist ein Umzug in ein Pflege·heim gut.
    Vielleicht gibt es Treppen in Ihrer Wohnung.
    Oder das Bad ist nicht barriere·frei.
    Barriere·frei heißt:
    Ohne Hindernisse für Menschen mit Behinderung.

    Dann ist ein Umzug in ein Pflege·heim auch gut.
    Vielleicht sind Sie oft allein zu Hause.
    Dann können Sie auch über einen Umzug in ein Pflege·heim nachdenken.
    Sie sollten früh darüber nachdenken:

    • Brauchen Sie mehr Pflege?
    • Was können Sie dann machen?

    Viele Pflegeheime haben Warte·listen.
    Das heißt:
    Sie müssen lange auf einen Platz im Pflege·heim warten.
    Sie bekommen keinen Platz sofort.
    Es gibt auch Pflegeheime für Menschen mit Demenz.
    Diese Pflegeheime sind besonders voll.

    Es gibt besondere Pflege·heime für Menschen mit Demenz. Was ist das Besondere an diesen Pflege·heimen?

    Es gibt Pflege·heime für Menschen mit Demenz.
    Die Menschen brauchen viel Pflege.
    Die Pflege·heime sind genau richtig für diese Menschen.
    Zum Beispiel:

    • Die Häuser sind besonders gebaut.
    • Die Pfleger und Pflegerinnen können gut mit den Menschen umgehen.

    Nur Menschen mit einer schlimmen Demenz können in diese Pflegeheime gehen.
    Die Menschen haben oft Probleme mit dem Schlafen.
    Sie laufen oft weg.
    Oder sie laufen einfach irgendwo hin.
    Sie brauchen besondere Hilfe.
    In den Pflege·heimen gibt es mehr Pfleger und Pflegerinnen für die Menschen.
    Es gibt besondere Ideen für die Pflege von den Menschen.
    Und es gibt besondere Therapien für die Menschen.
    So können die Menschen länger Sachen selbst machen.
    Die Häuser sind sicher.
    Und die Gärten von den Häusern sind sicher.
    Die Menschen können überall hinlaufen.
    Aber sie können nicht weglaufen.
    Es gibt keine Sackgassen in den Häusern und Gärten.
    Das heißt:
    Man kann überall weiterlaufen.
    Man muss nicht umdrehen und zurücklaufen.

    Wie viel kostet ein Pflege·platz? Wer bezahlt einen Pflege·platz?

    Sie haben einen Pflege·grad?
    Und Sie wohnen in einem Pflege·heim oder Demenz·heim?
    Dann bekommen Sie Geld von der Pflege·kasse.
    Das Geld ist für die Kosten von dem Heimplatz.
    Die Kosten für einen Heimplatz sind in jedem Heim anders.
    Vielleicht reicht das Geld von der Pflege·kasse nicht.
    Dann müssen Sie den Rest selbst bezahlen.
    Oder Ihre Familie muss den Rest bezahlen.
    Sie können dafür auch Hilfe vom Sozial·amt bekommen.

    Das Sozial·amt hilft Menschen mit Geld.
    Dafür prüft das Sozial·amt:

    • Wie viel Geld hat die pflegebedürftige Person?
    • Wie viel Geld hat der Ehe·partner von der pflegebedürftigen Person?
    • Wie viel Geld verdienen die Kinder von der pflegebedürftigen Person?
      Die Kinder müssen nur dann für die Pflege von ihren Eltern bezahlen:

    Sie müssen mehr als 100.000,00 Euro im Jahr verdienen.
    Die Kinder müssen dann nur mit ihrem Gehalt helfen.
    Sie müssen nicht mit ihrem Vermögen helfen.

    Vielleicht muss eine Person in ein Pflege·heim.
    Oder der Partner von einer Person muss in ein Pflege·heim.
    Dann darf die Person ein Schonvermögen behalten.
    Das heißt:
    Die Person darf einen Teil von ihrem Vermögen behalten.
    Der Rest von dem Vermögen muss für das Pflege·heim bezahlt werden.
    Zum Schonvermögen gehört:

    • 10.000,00 Euro pro Person
    • das eigene Haus.

    Der Ehe·partner muss aber in dem Haus wohnen bleiben.

    Kann man eigene Möbel mitbringen?

    Sie können Ihr Zimmer im Pflege·heim selbst einrichten.
    Wir können Ihnen aber auch ein Zimmer mit Möbeln geben.
    Vielleicht wollen Sie nur ein paar Möbel von uns haben.
    Das geht auch.
    Sie können auch Sachen aus Ihrer alten Wohnung mitnehmen.
    Zum Beispiel:

    • Sachen, die Sie an etwas erinnern
    • Sachen, die Sie besonders mögen.

    Sie können selbst wählen.

    Welche Angebote bekommen die Bewohner und Bewohnerinnen?

    Wir haben viele verschiedene Angebote.
    Die Angebote ändern sich immer wieder.
    So können die Bewohner und Bewohnerinnen viel erleben.
    Und sie können Spaß haben.
    Hier ist eine Liste von Angeboten.
    Es gibt noch mehr Angebote.

    • zusammen kochen und backen
    • tanzen und Musik machen
    • Besuche von Therapie-Tieren
      Die Tiere sind zum Beispiel:
      • Hunde
      • Ponys
      • Alpakas
      • Hasen.
    • basteln, malen, töpfern oder andere Hand·arbeits·kurse
    • Sport und Bewegung
    • Feste zu verschiedenen Jahres·zeiten und Geburtstagsfeiern
    • Gedächtnis·trainings und Mobilitäts·trainings.

    Viele Menschen besuchen unsere Einrichtungen.
    Zum Beispiel:

    • Kindergarten·gruppen
    • Sänger und Musiker
    • Chöre
    • Vereine
    • Künstler.

    Die Menschen machen besondere Programme.
    Die Programme sind für die Besucher von unseren Einrichtungen.

    Aus der Seniorenhilfe

    Aktuelles

    It seems we can’t find what you’re looking for.

    So sind wir