Senioren
Kinder und Jugendliche
Menschen mit Behinderung
Karriere
Retten & Schützen
Über uns
Gut geschult

Gut geholfen

In jeder Firma braucht es geschulte Ersthelfer, die auf medizinische Notfälle im Team bestmöglich vorbereitet sind. Je nach Betriebs- oder Niederlassungsgröße kommen da einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen, die regelmäßig fortgebildet werden müssen. Warum nicht gleich in einem Inhouse-Tagesseminar alle Ersthelfer gemeinsam schulen und den administrativen Aufwand deutlich reduzieren? Wir kommen zu Ihnen an Ihren Betriebsstandort im Landkreis Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming sowie Potsdam-Mittelmark und bilden Ihre Ersthelfer ab einer Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen und bis zu einer Gruppengröße von 20 Personen aus und weiter.

Jetzt Schulung anfragen

Sie wollen Ihre betrieblichen Ersthelfer in einer Inhouse-Fortbildung bestmöglich auf medizinische Notfälle vorbereiten? Dann fragen Sie uns jetzt an und schulen Sie gleich alle Ihre Ersthelfer bequem und effizient direkt bei Ihnen vor Ort. Wir bilden Ersthelfer aus und regelmäßig weiter.

    Dein Ansprechpartner in Sachen Erste Hilfe

    Ein Mann schaut lächelnd in die Kamera.

    Ronny Thieme
    Erich-Weinert-Straße 45
    15711 Königs Wusterhausen

    Tel.: 03375 / 2578 – 16
    Fax: 03375 / 2578 – 12

    E-Mail: erstehilfe@asb-mb.de

    BERLIN BRANDENBURG
    Königs Wusterhausen
    1. Zentrale Verwaltung
    Erich-Weinert-Straße 45 | 15711 Königs Wusterhausen
    Standort: Königs Wusterhausen
    Standort
    Einrichtung
    Adresse
    Route
    Standort: Königs Wusterhausen
    Einrichtung: Zentrale Verwaltung
    Adresse: Erich-Weinert-Straße 45 | 15711 Königs Wusterhausen
    Route:
    Aus dem ASB-Versum

    Aktuelles

    So sind wir

    Eine Frau steht vor einem Bus und schaut freundlich in die Kamera.
    „Du kannst Leben retten. Das ist so kostbar und wichtig.“

    Bereits mit 12 Jahren kam Daniela Schumann zu den Rettungsschwimmern des ASB. Mittlerweile ist sie auch im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz aktiv. „Mich motviert es, dass ich helfen kann. Im Zweifelsfall rettest du ein Leben! Das ist unglaublich kostbar und wichtig.“

    Daniela Schumann
    SEG Wassergefahren - Rettungsdienste
    Ein Mann steht vor einem Bus und schaut freundlich in die Kamera.
    „Ich liebe die sportliche Herausforderung.“

    „Ich bin gerne aktiv. Und Schwimmen und das Wasser sind meine Sache!“ Seit 2001 engagiert sich Jens als Ehrenamtlicher beim ASB: Warum er statt gemütlich zu planschen sich in der SEG Wassergefahren engagiert? „Ich liebe die sportliche Herausforderung im Wasser und wir sind eine wirklich tolle Truppe.“

    Jens Kaulmann
    SEG Wassergefahren - Rettungsdienste
    Ein Mann schaut lächelnd in die Kamera.
    „Ich kann etwas Positives hinterlassen.“

    Aus einer beruflichen Weiterbildung wurde absolute Leidenschaft. Michael machte vor vielen Jahren seinen Rettungsschwimmer im Rahmen seiner Erzieherfortbildung und blieb bei der SEG Wasserrettung. „Ich erlebe hier Abenteuer, kann Menschen wichtige Inhalte beibringen und etwas Positives hinterlassen. Es macht einfach Spaß.“

    Michael Karger
    SEG Wassergefahren - Rettungsdienste